Wasserstoffkraftwerk: Bewegung im CleanTech Businesspark
Es tut sich was im CleanTech Businesspark, dem 90 Hektar großen Herzstück des Zukunftsorts CleanTech Marzahn. Die Firma HH2E AG plant die Errichtung eines Wasserstoffkraftwerks zur Produktion von „sauberer“ Fernwärme und hat dazu gemeinsam…
Energiekrise, Inflation, Rezessionsangst: Wie geht es der “ostdeutschen Seele”? – Kiezmacher-Dialog mit Michael Kretschmer
2022 war das Jahr der sich überlagernden Krisen, das haben nahezu alle Bürgerinnen und Bürger, aber
auch Unternehmen in Deutschland deutlich zu spüren bekommen. Noch immer – so hat sich in verschiedener
Hinsicht gezeigt – sind die ostdeutschen Länder von diesen Ereignissen im besonderen Maße betroffen
und haben mitunter ganz eigene Wege gefunden, damit umzugehen.
Da uns diese Krisen auch im Jahr 2023 weiter begleiten werden, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen
und fragen: Wie geht es der „ostdeutschen Seele“? Wie wirken sich Energiekrise, Inflation und Rezessionsangst
insbesondere auf die Wirtschaft und die Millionen von Arbeitsplätzen in den neuen Bundesländern
aus? Erfordert diese Zeit vielleicht ganz eigene energiepolitische Maßnahmen für Ostdeutschland?
Dafür laden die Kiezmacher Katharina Günther-Wünsch, Christian Gräff, Alexander J. Herrmann und Nadja Zivkovic ganz herzlich zum Kiezmacher-Dialog am 25. Januar 2023 ein. Wir freuen uns außerordentlich, den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, als Gastredner begrüßen zu dürfen.
Seien Sie gern dabei, diskutieren Sie mit uns und bringen Sie Ihre Fragen zu diesen aktuellen
Themen mit! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Die Einladung zur Veranstaltung können Sie hier auch als PDF herunterladen.
Wirtschaftspolitik, Energiepolitik und Klimapolitik als Einheit verstehen
Auf der Klausur des CDU-Vorstandes haben wir mit unserer Weimarer Erklärung zusammengefasst, was Deutschland jetzt braucht.
Große CDU-Betriebsrätekonferenz in Berlin
Nicht nur unsere deutsche Wirtschaft ist im Wandel. Weltweit müssen wir Produktion und Konsum, Dienstleistungen und Verhalten klimafreundlich machen. Wir stehen in einem zunehmenden globalen Wettbewerb. Darüber haben CDU und CDA, der Arbeitnehmerflügel der Partei, mit Gästen diskutiert.
24.11.: Kiezmacher-Dialog mit Jens Spahn in Marzahn-Hellersdorf
Deutschland, das „Land des Mittelstands“, befindet sich unter Bundeskanzler Scholz in unruhigem Fahrwasser. Monatelang werden Maßnahmen zur Entlastung der Betriebe angekündigt, aber kaum umgesetzt oder mitunter wieder einkassiert. Die Wirtschaft…
„Wie weiter mit Energie, Mittelstand und Wirtschaft?“- Kiezmacher-Dialog mit Jens Spahn
Deutschland, das „Land des Mittelstands“, befindet sich unter Bundeskanzler Scholz in unruhigem Fahrwasser. Monatelang werden Maßnahmen zur Entlastung der Betriebe angekündigt, aber kaum umgesetzt oder mitunter wieder einkassiert. Die Wirtschaft wartet nach den Vorschlägen der „Gas-Kommission“ weiterhin auf konkrete Entlastungen.
Die Unternehmen in Marzahn-Hellersdorf sind davon ebenso betroffen. In vielen Gesprächen werden uns Kiezmachern die Sorgen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer angesichts der steigenden Energiepreise vermittelt. Wir möchten diese Sorgen aufnehmen und zugleich vorstellen, wie wir in dieser Krise gestalten würden.
Daher laden die Kiezmacher Katharina Günther-Wünsch MdA, Christian Gräff MdA, Alexander J. Herrmann MdA und ich als Kreisvorsitzender der CDU Wuhletal die Unternehmer und Vertreter der Wirtschaft im Bezirk sowie interessierte Bürger zum Dialog ein. Als Gastredner dürfen wir den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, begrüßen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. November 2022, von 18 bis 19:15 Uhr im Theater am Park (Frankenholzer Weg 4, 12683 Berlin) statt. Interessierte können sich möglichst bis Montag, 21. November 2022, per E-Mail an post@kiezmacher-wuhletal.de oder telefonisch unter 030/566 97 450 für die Veranstaltung anmelden.
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier zum Herunterladen.
Fach- und Arbeitskräftemangel: Unionsfraktion macht Lösungsvorschläge
Seit einigen Jahren steigt in Deutschland der Fach- und Arbeitskräftemangel. Stand heute sind 1,93 Millionen offene Stellen gemeldet. Überall fehlt Personal. Auch in Marzahn-Hellersdorf…
Klarer Kurs für eine sichere Energie und eine starke Wirtschaft
Auf unserem Parteitag haben wir als CDU einen 10-Punkte-Plan beschlossen, mit dem wir unsere Ideen für sichere Energie und eine starke Wirtschaft in Deutschland beschreiben. Denn wir sind uns sicher: Deutschland kann es besser.
Dialog Wuhletal mit Senator Schwarz
Wir brauchen gute Handwerker im Bezirk. In Schulen, Kitas, Krankenhäusern. In unserem Dialog Wuhletal sprachen wir mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und vielen Anwesenden über Möglichkeiten zur Stärkung des Handwerks.
Neue Aufgaben für unsere Kiezmacher
Heute wurden von der CDU-Fraktion Berlin im Abgeordnetenhaus die politischen Sprecherfunktionen vergeben. Unsere drei direkt gewählten Abgeordneten aus Marzahn-Hellersdorf haben dabei wichtige Rollen übertragen bekommen.