Vor der Bundestagswahl: Direktkandidaten im Gespräch
Politisch stehen die Zeichen in Deutschland nach dem Aus der Ampel-Koalition auf Neuanfang. Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Die Zeit bis zu dieser wichtigen Bundestagswahl ist sehr kurz. Wir möchten Sie vor diesem Hintergrund zu einer Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis Marzahn-Hellersdorf am
Dienstag, den 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr
in den Innovationspark Wuhlheide, Haus 40,
Straße am Wald/Ecke Am Wuhleufer
(Hauptzufahrt Köpenicker Str. 325 in 12555 Berlin)
einladen. Teilnehmer des Podiums sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Dr. Gottfried Curio, AfD
Mario Czaja, CDU
Katalina Gennburg, Die Linke
Konrad Klamann, FDP
Oliver Ruhnert, BSW
Ben Schneider, SPD
Maren Tepper, Bündnis90/Die Grünen
Nach einer Vorstellung der Kandidaten mit einer anschließenden strukturierten Diskussion möchten wir im Anschluss noch etwas für Ihr Wohl sorgen und Gelegenheit für einen Gedankenaustausch geben.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum Freitag, den 17. Januar unter der Telefonnummer 030 – 514 888 – 205 oder unter der E-Mail veranstaltungen@vdgn.de an.
Zur Bundestagswahl 2025
Wählen im Winter. Nach der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin im Januar 2023, der „kleinen“ Bundestagswahl (in einzelnen Wahlkreisen) im Februar 2024 und der Europawahl 2024, werden wir am 23. Februar 2025 erneut an die Wahlurnen gerufen.
Wahlkampfunterstützung und Buchlesung in Leipzig
Am 23. August bin ich in Leipzig, um Cornelia Blattner bei ihrem Wahlkampf für die Landtagswahl in Sachsen zu unterstützen. Der Tag ist vollgepackt mit spannenden Terminen und Veranstaltungen, bei denen ich mich freue, viele Bürgerinnen und Bürger zu treffen und über wichtige politische Themen zu sprechen. Hier eine Übersicht der geplanten Aktivitäten:
15.00 Uhr – 17.00 Uhr: Infostand am Richard-Wagner-Platz
Am Nachmittag stehe ich zusammen mit Cornelia Blattner und ihrem Team am Richard-Wagner-Platz vor dem Café Wagner. Wir werden dort mit interessierten Leipzigerinnen und Leipzigern ins Gespräch kommen und Fragen rund um die anstehende Landtagswahl beantworten.
17.30 Uhr – 18.30 Uhr: Hintergrundgespräch und Abendessen in der Propstei St. Trinitatis
Am frühen Abend geht es weiter mit einem informellen Hintergrundgespräch in der Propstei St. Trinitatis. Hier nutzen wir die Gelegenheit, uns über aktuelle politische Herausforderungen auszutauschen und uns auf die bevorstehende Lesung vorzubereiten.
19.00 Uhr: Lesung und Diskussion in der Propstei St. Trinitatis
Der Höhepunkt des heutigen Tages ist meine Lesung aus meinem Buch „Wie der Osten Deutschland rettet“ im Saal der Propstei St. Trinitatis. Nach einer kurzen Begrüßung durch Cornelia Blattner, werde ich aus meinem Buch lesen und gemeinsam mit den Gästen über die aktuellen Themen Ostdeutschlands diskutieren. Die Moderation übernimmt Christine Clauß. Im Anschluss gibt es eine offene Fragerunde, bei der das Publikum die Möglichkeit hat, sich aktiv einzubringen.
Abschluss der Veranstaltung: 21.00 Uhr
Ich freue mich auf einen ereignisreichen Tag in Leipzig und hoffe auf viele anregende Gespräche.
Statement zum Ergebnis der Europawahl
Die Ergebnisse der Europawahl in Marzahn-Hellersdorf zeigen uns, dass die Menschen in unserem Bezirk große Sorgen und eine hohe Unzufriedenheit mit der Politik in Deutschland und Europa haben. Lesen Sie hier mein Statement zum Wahlergebnis.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ich bin sehr dankbar, dass mich die Wähler in Marzahn-Hellersdorf als direkt gewählten Abgeordneten mit einem noch besseren Ergebnis bestätigt haben.
TIPP: Jetzt Briefwahl beantragen
Am 11. Februar 2024 findet die Wiederholungswahl in einigen Wahlkreisen von Berlin statt. Hier finden Sie alle Informationen zur Briefwahl. Ich empfehle sie wärmstens.
Bundestagswahl 2021 muss teilweise wiederholt werden
Karlsruhe hat entschieden: Jeder fünfte Berliner muss im kommenden Jahr noch einmal wählen. In Marzahn-Hellersdorf sind insgesamt zehn sogenannte Urnenbezirke und sechs Briefwahlbezirke betroffen.