Elsenschule kurz vor der feierlichen Eröffnung
Nach jahrelangem Einsatz und harter Arbeit ist es in wenigen Tagen so weit: Wenn alles nach Plan läuft, werden die drei Klassen vom Interimsstandort Louis-Lewin-Straße am 10. Februar an der neuen Schule starten. Im neuen Schuljahr 2025–2026 sollen dann vier zusätzliche erste Klassen dazukommen. Die Schule wird in den kommenden Jahren dann behutsam weiter wachsen.
Was bewegt die Schüler am Tagore-Gymnasium?
Heute hatte ich die Gelegenheit, an einer Podiumsdiskussion der 11. Klasse des Tagore-Gymnasiums teilzunehmen. Die Schüler hatten eine gut vorbereitete Debatte auf die Beine gestellt, die sich mit zentralen Themen wie Migration, Wirtschaft und Klimawandel beschäftigte.
Feierliche Neueröffnung der Schule am Pappelhof
Gestern wurde der zweite modulare Ergänzungsbau Geistige Entwicklung (MEB GE) für die Schule am Pappelhof in Marzahn feierlich eingeweiht.
Grundsteinlegung für die neue ISS in Mahlsdorf
Nach der Grundsteinlegung für die neue ISS an der Landsberger Straße/Bisamstraße wird es in naher Zukunft 625 neue Schulplätze in Mahlsdorf geben.
Einschulung und sichere Schulwege in Kaulsdorf und Mahlsdorf
Am Freitag hatten wir zum Kiezmacher Dialog mit dem Thema eingeladen und zahlreichen Gästen ein umfangreiches Update gegeben.
Kiezmacher-Dialog Einschulungsgebiete und Schulwegsicherheit in Mahlsdorf/Kaulsdorf
Jahrelang haben wir gemeinsam dafür gekämpft, dass Kaulsdorf und Mahlsdorf mehr Schulplätze bekommen. Nun geht es rasant voran und wir können zum Ende des Jahres die lang ersehnte vierzügige Grundschule an der Elsenstraße eröffnen. Gleichzeitig geht der Bau der weiterführenden Schule an der Landsberger Straße voran. Diese Sekundarschule wird voraussichtlich zum Schuljahr 2025/26 ihre Türen öffnen.
Dies bringt aber auch Veränderungen mit sich. Es gibt neue Einschulungsgebiete, neue Schulwege und einige offene Fragen zum Schulstart. Deshalb haben wir uns entscheiden, einen Kiezmacher Dialog zum Thema „Einschulungsgebiete und Schulwegsicherheit in Mahlsdorf/Kaulsdorf“ anzubieten. Zusammen mit unserer Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch, unserer Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (auch zuständig für das Straßen- und Grünflächenamt) sowie unserem Schulstadtrat Stefan Bley nehmen wir uns Zeit und beantworten Ihre Fragen.
Ich lade Sie herzlich ein, mit uns über die veränderte Schulplatzsituation und mögliche Maßnahmen zur Schulwegsicherung ins Gespräch zu kommen. Für eine gelungene Planung bitten wir Sie, sich telefonisch unter (030) 566 97 454 oder per E-Mail an post@kgwberlin.de anzumelden
Let’s talk about EU!
Die Politikkurse von zwei Schulen aus dem Kiez hatten mich heute zum EU-Projekttag eingeladen. Dazu war ich in der Georg-Klingenberg-Schule in Biesdorf und in der Merian-Oberschule in Köpenick, in die auch viele Kinder als Mahlsdorf, Kaulsdorf und Biesdorf gehen.
Neue Grundschule in Hellersdorf kurz vor der Eröffnung
Und wieder geht eine neue Grundschule im Bezirk an den Start. Diesmal die 36. Grundschule an der Quedlinburger Straße in Hellersdorf. Gestern verschaffte ich mir zusammen mit Bildungsstadtrat Stefan Bley und meinem Kiezmacher-Kollegen Robin Enderlein einen Überblick über den Baufortschritt. Der Hausmeister führte uns durch das helle, einladende Schulgebäude.
Baustelle der Elsenschule besichtigt: Läuft wie geplant.
Am heutigen Abend besichtigten meine Kiezmacher-Kollegin und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und unser Schulstadtrat Stefan Bley die Baustelle der neuen Elsenschule.
Ausgezeichnet, Norman Heise!
Der Vorsitzende im Landeselternausschuss Schule und im Bezirkselternausschuss Schule Marzahn-Hellersdorf wurde mit der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement ausgezeichnet.