Kiez-Spaziergang mit der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG
Die Nachverdichtung und Bebauung von grünen Innenhöfen in den Wohnquartieren Marzahns bereiten
vielen Menschen vor Ort große Sorgen. Oftmals fehlt bei solchen Bauprojekten die Planung der
entsprechenden sozialen Infrastruktur und auch die Vergabepraxis des neu entstandenen Wohnraums wird
von der alteingesessenen Bevölkerung sehr kritisch begleitet.
Dank der Wohnungsgenossenschaften in Marzahn-Hellersdorf gibt es aber auch sehr positive Beispiele, wie
bezahlbarer Wohnraum angeboten, Neubau mit Augenmaß gestaltet und der soziale Frieden in den Kiezen
bewahrt werden kann.
Vor diesem Hintergrund hat uns die Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG mit ihren Vorständen Roman Ries
und Oliver Greß zu einem Kiez-Spaziergang eingeladen, um vor Ort sowohl gelungene als auch negative
Beispiele der Wohnbebauung in unserem Bezirk zu besichtigen. Gerne möchten wir Ihnen ebenfalls die
Möglichkeit anbieten an diesem Rundgang teilzunehmen und mit den Menschen direkt ins Gespräch zu
kommen.
Dafür laden wir Sie
am Montag, den 22. Juli 2024
von 10:00 bis 12:00 Uhr
zum Kiez-Spaziergang durch Marzahn
rund um den Heinz-Graffunder-Park ein.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und einen entspannten Rundgang durch die Wohnquartiere an
der Märkischen Allee, Allee der Kosmonauten sowie der Marchwitzastraße. Aus organisatorischen Gründen
bitten wir vorab um eine kurze Anmeldung per Mail an buero@marioczaja.de.
Herzliche Grüße
Ihr Mario Czaja & Ihr Christian Gräff
Lesung: Wie der Osten Deutschland rettet
Warum fremdeln Ost und West in Deutschland auch 35 Jahre nach der Wende? Warum ist die Deutsche Einheit in vielen Bereichen noch immer nicht vollzogen? Mein Buch beklagt nicht die vorhandenen Missstände im Ost-West-Verhältnis, sondern es bietet konkrete Antworten und Lösungen, wie die Einheit doch noch gelingen kann.
Bürgergespräch im Stadtteilzentrum Marzahner Promenade
Regelmäßig führe ich auch Bürgersprechstunden in unseren Stadtteilzentren durch. Mir ist es wichtig, dass Sie mit Ihren Problemen nicht durch den ganzen Bezirk zu mir kommen müssen. Ich komme gerne zu Ihnen in den Kiez.
Bürgergespräch im Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord
Regelmäßig führe ich auch Bürgersprechstunden in unseren Stadtteilzentren durch. Mir ist es wichtig, dass Sie mit Ihren Problemen nicht durch den ganzen Bezirk zu mir kommen müssen. Ich komme gerne zu Ihnen in den Kiez.
Bürgersprechstunde
Am Montag, den 15.07.2024, biete ich von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Bürgersprechstunde für alle Kiezthemen an. Um sicherzustellen, dass wir ausreichend Zeit für unser Gespräch an diesem Tag freihalten, benötigen wir bitte unbedingt eine kurze telefonische Voranmeldung unter (0 30) 56 69 74 50.
Bürgersprechstunde
Am Mittwoch, den 10.07.2024, biete ich von 16:30 bis 17:30 Uhr eine Bürgersprechstunde für alle Kiezthemen an. Um sicherzustellen, dass wir ausreichend Zeit für unser Gespräch an diesem Tag freihalten, benötigen wir bitte unbedingt eine kurze telefonische Voranmeldung unter (0 30) 56 69 74 50.
Familienfest Mahlsdorf 2024
Unser Familienfest feiert ein viertel Jahrhundert! Am 15. September heißt es wieder Familienfest-Spaß pur. Wie immer mit umfangreichem Bühnenprogramm, dazu zahlreiche Stände und Mitmach-Angebote, z.B. Kinderschminken, Basteln, Tombola. Alle Infos dazu finden Sie pünktlich zum Familienfest auf familienfestmahlsdorf.com.
Schlagerabend und Party auf dem Durlacher Platz
Schlagerabend & Party zur Einstimmung auf das Familienfest-Wochenende.
Feierliche Neueröffnung der Schule am Pappelhof
Gestern wurde der zweite modulare Ergänzungsbau Geistige Entwicklung (MEB GE) für die Schule am Pappelhof in Marzahn feierlich eingeweiht.
Statement zum Ergebnis der Europawahl
Die Ergebnisse der Europawahl in Marzahn-Hellersdorf zeigen uns, dass die Menschen in unserem Bezirk große Sorgen und eine hohe Unzufriedenheit mit der Politik in Deutschland und Europa haben. Lesen Sie hier mein Statement zum Wahlergebnis.