„Wie weiter mit Energie, Mittelstand und Wirtschaft?“- Kiezmacher-Dialog mit Jens Spahn
Deutschland, das „Land des Mittelstands“, befindet sich unter Bundeskanzler Scholz in unruhigem Fahrwasser. Monatelang werden Maßnahmen zur Entlastung der Betriebe angekündigt, aber kaum umgesetzt oder mitunter wieder einkassiert. Die Wirtschaft wartet nach den Vorschlägen der „Gas-Kommission“ weiterhin auf konkrete Entlastungen.
Die Unternehmen in Marzahn-Hellersdorf sind davon ebenso betroffen. In vielen Gesprächen werden uns Kiezmachern die Sorgen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer angesichts der steigenden Energiepreise vermittelt. Wir möchten diese Sorgen aufnehmen und zugleich vorstellen, wie wir in dieser Krise gestalten würden.
Daher laden die Kiezmacher Katharina Günther-Wünsch MdA, Christian Gräff MdA, Alexander J. Herrmann MdA und ich als Kreisvorsitzender der CDU Wuhletal die Unternehmer und Vertreter der Wirtschaft im Bezirk sowie interessierte Bürger zum Dialog ein. Als Gastredner dürfen wir den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, begrüßen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. November 2022, von 18 bis 19:15 Uhr im Theater am Park (Frankenholzer Weg 4, 12683 Berlin) statt. Interessierte können sich möglichst bis Montag, 21. November 2022, per E-Mail an post@kiezmacher-wuhletal.de oder telefonisch unter 030/566 97 450 für die Veranstaltung anmelden.
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier zum Herunterladen.
09.11. (17 Uhr): Kiezmacher Online-Dialog “Ärzteversorgung und aktuelle Gesundheitspolitik”
Viele Menschen in Marzahn-Hellersdorf suchen vergeblich nach einem Hausarzt. Andere versuchen wochenlang verzweifelt einen Facharzt zu sprechen – und müssen für den Termin beim Spezialisten mitunter kilometerweite Wege in die Innenstadt auf sich nehmen. Die Ärzteversorgung bewegt die Bewohner unseres Bezirks, sei es in der Großsiedlung oder im Einfamilienhausgebiet. Hinzu kommt…
17. & 18.09.: Einladung zum Festival der Freundschaft in Marzahn
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich sehr, unser Festival der Freundschaft, des Friedens und der Völkerverständigung gemeinsam mit der Gemeinschaft der Deutschen aus Russland und zahlreichen Partnern…
40 Jähriges Jubiläum der BWG Nord Ost 77
s war meinem Team und mir eine große Freude, am 21. 06. die große Jubiläumsfeier der Berliner Wohnungsgenossenschaft Nord Ost 77 zu besuchen und mit dem Vorstand und den zahlreichen Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Mehr als 2 Millionen Euro Bundesförderung für die Helle Mitte
Es gibt tolle Neuigkeit für unseren Bezirk: Die Helle Mitte wurde für das Bundesprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ausgewählt – bis zu 2,4 Millionen Euro stehen nun für die Ortskernentwicklung zur Verfügung.
Wettbewerb „Jungsein“ gestartet
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur startet zum zweiten Mal einen Jugendwettbewerb. Junge Menschen können die Familiengeschichten zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung aus ihrer Sicht zusammentragen und zugleich viele Preise gewinnen.
Erfolg: Öffentliches WC für den Bhf. Mahlsdorf
Unmittelbar neben dem Bahnhof Mahlsdorf entsteht derzeit ein öffentliches Toilettenhäuschen und die Bauarbeiten gehen zügig voran.
So kommt das neue Freibad
Es gibt wenige Themen, die so häufig in Marzahn-Hellersdorf diskutiert werden, wie das fehlende Freibad. Viel zu lange muss unser Bezirk schon ohne ein Freibad auskommen. Viel zu oft wurden von Rot-Rot-Grün leere Versprechungen gemacht.
Zu wenig Geld für Schule und Digitalisierung?
Seit Jahren hört man stets den gleichen Tenor – die Schulen haben kein Geld, es reicht vorne und hinten nicht. Das muss ja dann auch die Erklärung für die aktuelle digitale missliche Lage vieler Schulen sein – oder?
Schulneubau – Biesdorf
Die Schülerzahl im gesamten Bezirk wächst. Bereits heute reichen die Schulplätze nicht in allen Stadtteilen aus. Neben der Erweiterung von Schulen sind auch neue Schulstandorte geplant. Ich möchte Ihnen hier eine Übersicht über die in Biesdorf neu geplanten Standorte geben.