Internationaler Tag des Ehrenamtes 2023
Am 5. Dezember 2023 ist der Internationale Tag des Ehrenamte. Eine Gelegenheit, das unbezahlbare Engagement unserer freiwilligen Helfer hervorzuheben. In Marzahn-Hellersdorf ist ehrenamtliches Wirken ein zentraler Pfeiler unserer Gemeinschaft, der unsere soziale Verbundenheit stärkt und das Miteinander bereichert. Die Kiez-Saubermach-Aktionen von CleanUp MaHe sowie der unermüdliche Einsatz der Kameradinnen und Kameraden von Freiwilliger Feuerwehr, THW und des Deutschen Roten Kreuzes sind hierbei nur einige leuchtende Beispiele.
Die Taten der Ehrenamtlichen reichen von Notfall- und Krisenbewältigung, über den Katastrophenschutz, bis zu sozialer Unterstützung und Pflege unserer Umwelt. Diese selbstlosen Handlungen sind essentiell für unseren Zusammenhalt. Wir Kiezmacher wollen diesen Tag nutzen, um noch einmal ausdrücklich für den aufopferungsvollen Einsatz Danke zu sagen.
TVO macht den nächsten Schritt!
Für die dringend benötigte Vollendung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) wurde nun ein weiterer entscheidender Schritt gegangen. Das Planfeststellungsverfahren (Baugenehmigungsverfahren) ist eingeleitet. Nach den Jahren der Verzögerungen und Umplanungen liegen sämtliche Unterlagen für den Bau der TVO vor.Für die dringend benötigte Vollendung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) wurde nun ein weiterer entscheidender Schritt gegangen. Das Planfeststellungsverfahren (Baugenehmigungsverfahren) ist eingeleitet. Nach den Jahren der Verzögerungen und Umplanungen liegen sämtliche Unterlagen für den Bau der TVO vor.
Weihnachten im Schuhkarton – Wir sagen Danke!
Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Pakete für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bei uns im Bürgerbüro abgegeben.
Streit und Versöhnung – Märchen und Geschichten vom Miteinander.
Der November ist in Berlin traditionell Märchenzeit. Auch in diesem Jahr habe ich wieder an den Berliner Märchentagen teilgenommen. Gleich zweimal durfte ich vor die Klassen treten.
Diskussion über die Zukunft der Verkehrslösung Mahlsdorf
Die Verkehrslösung Mahlsdorf ist das größte Infrastrukturprojekt für die dringend benötigte Verkehrsentlastung des Ortskerns Mahlsdorf. Sie ist aber auch zugleich eines der umstrittensten Vorhaben in unserem Kiez.
Vor einigen Jahren hat es einen Akteursbeirat auf Bestreben des Bezirksamts gegeben, der überparteilich und mit vielen Akteuren vor Ort zur Verkehrslösung Mahlsdorf Vorschläge unterbreitet hat. Diese Vorschläge sahen u.a. vor, dass die Straßenbahn an der neuen Oberschule und der PKW-Verkehr auf der Hönower Straße entlang geführt werden. Leider hat sich der frühere Senat über dieses Votum hinweggesetzt und eine eigene Planung begonnen. Der Beginn des neuen Planfeststellungsverfahrens steht noch aus.
Es ist daher jetzt die richtige Zeit, noch einmal ganz grundhaft über die Planung der neuen Straßenbahnlinie und der neuen Straße zu sprechen.
Angesichts dessen laden wir Sie gerne gemeinsam mit der CDU-Fraktion von Marzahn-Hellersdorf, dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Johannes Kraft und dem Marzahn-Hellersdorfer Abgeordneten der SPD, Jan Lehmann ein und möchten Ihnen den aktuellen Stand vorstellen sowie Ihre Meinung dazu aufnehmen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, den 23.11.2023 um 18 Uhr
in der Aula der ISS-Mahlsdorf, An der Schule 47, 12623 Berlin
Da wir davon ausgehen, dass großes Interesse an dieser Veranstaltung besteht, bitten wir Sie, sich bis zum 20.11.2023 unter post@kiezmacher-wuhletal.de oder (030) 566 97 454 anzumelden.
Einladung: Diskussion über die Zukunft der Verkehrslösung Mahlsdorf.
Am 23.11.2023 werden wir eine Anwohnerveranstaltung durchführen und noch einmal ganz grundhaft über die Planung der neuen Tramlinie und der neuen Straße sprechen.
Kiezmacher auf Klausur in Hennigsdorf
Am vergangenen Wochenende haben wir uns mit dem Kiezmacher-Team der CDU Wuhletal zu einer zweitägigen Klausurtagung im brandenburgischen Hennigsdorf zurückgezogen.
Mensa der Johann-Strauss-Grundschule eröffnet
Heute wurde die neue Mensa der Johann-Strauss-Grundschule feierlich übergeben. Ein großartiger Erfolg, an dem alle Seiten mit viel Engagement gearbeitet haben.
Straßennamen bleiben!
Es hilft nicht weiter, Straßennamen auszuradieren, deren Namensgeber in der Biografie antisemitische Bezüge aufweisen. Die Taten werden damit nicht ungeschehen. Wir setzen wir uns dafür ein, auf die historischen Bezüge zu verweisen.