BEZIRKSNEWS
Marzahn-Hellersdorf braucht schnellstmöglich zwei neue Oberschulen
Bei den Integrierten Sekundarschulen weist Marzahn-Hellersdorf im Vergleich mit den anderen Bezirken für die 7. Klassen mit 24,5 Schülern im Durchschnitt die höchste Klassenfrequenz auf. Bei den Gymnasien…
Mehr lesenUnterstützung für die Spielplatzinitiative Marzahn e.V.
Die Spielplatzinitiative Marzahn e.V. engagiert sich im Norden des Bezirkes für ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot für Kinder. Auf Abenteuerspielplätzen und im Spielewald können sich Kinder austoben und das Spielemobil ist bei vielen Veranstaltungen im Bezirk unterwegs. Gerade jetzt zur Ferienzeit gibt es darüber hinaus viele Veranstaltungen zur Feriengestaltung.
Einer, der sich für die Intitiavie ehrenamtlich engagiert und vielfältig einbringt, ist Tobias Hippler alias DJ Tobi. Er sorgt bei Kinderfesten und Feiern für gute Stimmung. Dafür hat er sich in den letzten Jahren das dafür notwendige technische Equipment zusammengestellt.
In der vergangenen Woche wurde diese Ausrüstung allerdings bei einem Einbruch vollständig entwendet. Ein Schaden von über 10.000€ ist dabei entstanden. Viel schlimmer ist allerdings, dass nun – gerade in der Ferienzeit – diese Ausrüstung für geplante Aktivitäten fehlt. Berliner Woche
Am Samstag, 29.06.2019 ab 15:00 Uhr
findet deshalb ein Familienfest mit anschließendem Unterstützungskonzert
auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn West
Ahrensfelder Chaussee 26, 12689 Berlin, 12689 Berlin statt.
Alle Infos hier.29Gemeinsam mit Carsten Stahl, Medina Schaubert von Vision e.V. und Alexander J. Herrmann unterstütze diese Initiative am Samstag vor Ort. Besonders freue ich mich, dass es gelungen ist, Ritter Keule ebenfalls für diesen guten Zweck zu gewinnen. Auch er wird vor Ort sein. Ich würde mich freuen, Sie ebenfalls begrüßen zu können.
Mehr lesenFahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf – sichere Abstellmöglichkeiten sind dringend notwendig
Bereits heute sind die Stellplätze für Fahrräder am S-Bahnhof Mahlsdorf überausgelastet. Da die aktuell bestehenden 250 Stellplätze meist bereits mehrfach belegt sind, werden viele Fahrräder zusätzlich…
Mehr lesenVerfahrensstand Verkehrslösung Mahlsdorf
Im September des letzten Jahres hatte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitgeteilt, dass sie entgegen der Einwände und offenen Fragen vieler Anlieger eine weitere Abstimmung zur…
Mehr lesenDer Waldowpark blüht auf!
Vor einiger Zeit erhielt ich in meinem Bürgerbüro einen Hilferuf von der Klasse 5a der Friedrich-Schiller-Grundschule. Ihnen war es ein besonderes Anliegen die Grünanlagen im Waldowpark wieder aufzuwerten.
So ein positives Engagement muss natürlich unterstützt werden.
Kurz vor den wohlverdienten Sommerferien haben die Schüler nochmal ordentlich mit angepackt und gemeinsam mit dem Grünflächenamt, meinem Team und mir den Waldowpark verschönert. Der Park wurde von rumliegendem Müll befreit, Unkraut wurde beseitigt und Blumen wurden gepflanzt. Der Anfang ist damit getan. Es sind jedoch weitere Einsätze notwendig, um wirklich den ganzen Park herzurichten. Wir konnten dafür die WISAG gewinnen, welche im September kommen und den guten Start zu einem noch besseren Ende bringen werden. Dafür sind wir sehr dankbar.
Es hat mir viel Freude bereitet zu sehen, mit wie viel Engagement und mit welcher Selbstverständlichkeit die Kinder mitgeholfen haben. Sie können zu Recht stolz darauf sein, was sie in ihrem Kiez bewegt haben.
Mehr lesenBaubeginn für neue Wegeverbindungen zur Oberschule
Gestern erfolgte der Baubeginn für die Anbindung der neuen Integrierten Sekundarschule Mahlsdorf an die Tram. Damit entsteht eine neue Wegeverbindung zwischen der Oberschule und der Hönower Str. und damit ein Zugang zum Tram-Haltepunkte Wilhelmsmühlenweg.
Nach Beräumung der Flächen wird ein 3m breiter Asphaltweg entstehen. Zur Hönower Straße hin wird ein Schutzgitter installiert, um ein unvorsichtiges Queren der Hönower zu vermeiden.
Darüber hinaus wird ebenfalls ein Gehweg entlang der Straße An der Schule bis zur Oberschule geschaffen, um einen sicheren Schulweg auch von der B1/5 zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden zum Schuljahresbeginn abgeschlossen sein.
Der Bezirk hatte bereits auf eigene Kosten die Erschließung für die Schule hergestellt, da hierfür keine Mittel durch den Senat bereitgestellt wurden und um weitere Verzögerungen des Bauprozesses zu vermeiden.
Mit der nun im Bau befindlichen Wegverbindung wird der Schulstandort besser an die Tram angebunden und es wird ein Zugang von der Hönower Straße zur Straße An der Schule geschaffen.
Mehr lesenSo sind Schüler der Sekundarstufe I aus Marzahn-Hellersdorf auf andere Bezirke verteilt
Ein Blick auf die aktuelle Verteilung der Schülerinnen und Schüler zeigt, das Marzahn-Hellersdorf lange Zeit davon profitiert hat und derzeit profitiert, dass andere Bezirke entsprechende Kapazitäten…
Mehr lesenAuf Bildungstour durch den Bezirk
Am 11. Juni 2019 war ich mit zwei ganz unterschiedlichen Vereinen im Bezirk verabredet. Beide haben jedoch etwas gemeinsam. Sie haben sich im weitesten Sinne dem Thema Bildung und Chancengleichheit verschrieben.
Schlaufuchs Berlin e.V.
Am Vormittag war ich bei den Schlaufüchsen, die mittlerweile in meinem Wahlkreis ganz in der Nähe vom Bahnhof Kaulsdorf sitzen. Es war sehr interessant zu erfahren, wie der Verein entstanden ist und dass aus einer reinen Schülerhilfe innerhalb kurzer Zeit ein so breit gefächertes Angebot für Schulen und Schülerinnen und Schüler wachsen konnte. Das zeigt, dass der Bedarf auf dieser Ebene sehr groß ist und dass sie hier eine sehr gute und wichtige Lücke schließen.
Ihre Angebote zielen immer darauf ab Kinder zu unterstützen, zu begeistern und sie bei den Übergängen von einer Bildungsinstitution zur nächsten zu begleiten. Sie geben den Kindern Sicherheit und bestärken sie auf ihr Können zu vertrauen, sodass sie den Mut aufbringen einen höheren Schulabschluss anzustreben.
Schlaufuchs verzahnt die Schulen mit der Wirtschaft, beispielsweise durch die Vermittlung von Praktikumsplätzen und vernetzt sie in der Nachbarschaft mit Vereinen oder anderen Institutionen.
Nicht umsonst heißt ihr Leitspruch “weil Schule mehr kann”.
Reistrommel e.V.
Die Reistrommel ist ein im Bezirk einmaliger Verein, welcher sich der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet hat und seit nun mehr als 25 Jahren das Ziel verfolgt die Lebenssituation der als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen Vietnamesen und deren Familienangehörigen sowie Asylsuchenden zu verbessern.
Zur Realisierung dieses großen Ziels sind ganz wesentliche Aufgaben des Vereins zum einen die Selbsthilfe zu fördern und zum anderen zu informieren und aufzuklären.
Dafür bieten sie ein breit gefächertes Angebot an, von unter anderem Sprachkursen, über soziale Beratung und Betreuung bis hin zu Projekttagen und Veranstaltungen die die Menschen zusammenbringen.
Es hat mich beeindruckt mit wie viel Herzblut der Verein geführt wird, was bereits geleistet wurde und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben.
Ich habe mit beiden Institutionen vereinbart auch zukünftig in Kontakt zu bleiben und freue mich, wenn ich sie bei Ihrer wertvollen Arbeit unterstützen kann.