Freibad im Bezirk
Trotz steigender Einwohnerzahl auf mittlerweile 270.000 Einwohner fehlt in unserem Bezirk etwas, was in allen anderen Stadtteilen in Berlin selbstverständlich ist: Marzahn-Hellersdorf ist der einzige Bezirk der Stadt ohne Freibadangebot. Nach einer überparteilichen Initiative im Bezirksparlament hat das Bezirksamt nun endlich einen neuen Anlauf unternommen, um einen möglichen Standort zu finden. Leider deuten sich bereits jetzt größere Versäumnisse bei der Standortsuche an.
Protest der Eltern wirkt
Über 600 Eltern und Schüler sind in Mahlsdorf für dringend benötigte Schulplätze auf die Straße gegangen. Gemeinsam mit ihnen setze ich mich für eine schnelle Entlastung der Grundschulen ein. Nun ist ein erster Erfolg zu vermelden.
Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?
Das Leserforum der Morgenpost widmet sich unterschiedlichsten Themen und Entwicklungen in unserer Stadt. Im Rahmen der kommenden Podiumsdiskussion steht Marzahn-Hellersdorf im Fokus.
Abgehängter Stadtrand Ost?
Es reicht! Allein die Organisation des Ersatzverkehrs der S5, S7 und S75 während der Sperrung der letzten Wochen spricht eine deutliche Sprache: Der Senat hängt uns im Osten ab.
Lasst unsere Innenhöfe grün!
In Marzahn-Hellersdorf entstehen berlinweit überdurchschnittlich viele Wohnungen. Mehrere neue große Wohnbauprojekte befinden sich in Planung oder im Bau. Notwendige Kitas, Schulen, Parkplätze? Fehlanzeige! Nun sollen auch noch die grünen Innenhöfe bebaut werden.
Neues Ärztehaus in Mahlsdorf
In meiner Zeit als Gesundheitssenator habe ich mich dafür eingesetzt, dass sich neue Ärzte bevorzugt in bisher schlechter versorgten Bezirken niederlassen. Das Ärztehaus in Mahlsdorf trägt zu dieser besseren Versorgung bei. Nun steht es vor der Eröffnung.
Senat streicht Kita-Erweiterung Oberweißbacher Straße
Wir brauchen daher dringend neue Kita-Plätze. Dafür war unter anderem eine Erweiterung der Kita in der Oberweißbacher Straße geplant. Durch einen Modularen Kitabau (MoKiBs) sollten kurzfristig 68 neue Plätze entstehen. Nun gestand der Senat allerdings ein, dass dieser Kitabau zugunsten von Vorhaben in der Innenstadt gestrichen wurde (siehe dazu die Rückseite).
Krisengipfel Schule Jetzt!
Die Grundschulen in Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf platzen aus allen Nähten und sind mit fast 125% überbelegt und im gesamten Bezirk fehlt das Personal. Wir brauchen jetzt ein gemeinsames Handlungskonzept!
Vorrang für TVO
Der Senat hat es offenbar versäumt, der TVO gegenüber der DB entsprechenden Vorrang einzuräumen. Die Deutsche Bahn hat zu Beginn des Jahres mitgeteilt, dass sie aufgrund begrenzter Personalkapazitäten die Planungen für die Eisenbahnbrücken der TVO nicht durchführen kann. Der Senat führte daraufhin aus, dass dies zu Verzögerungen für das Planfeststellungsverfahren führe.
Zukunft Haus der Gesundheit offen
Das Haus der Gesundheit (Etkar-André-Straße 8) war lange Zeit ein zentraler Standort für die gesundheitliche Versorgung in Hellersdorf und der Sitz des Gesundheitsamtes. Ärzte, Physiotherapie, Sauna – alles unter einem Dach. 2014 wurde das Gebäude aufgrund des baulichen Zustandes gesperrt. Seit dem verfällt das Haus. Eine Perspektive für den Standort ist dringend notwendig.