Unser Programm für Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd
Die beiden Ortsteile Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd werden durch das über Jahrzehnte gewachsene Siedlungsgebiet nördlich des S-Bahnhofs Kaulsdorf sowie durch ihre vor 40 Jahren neu errichtete und heute grüne Großsiedlung geprägt. Im Kiez leben Jung und Alt zusammen. Der Zuzug in die beiden Ortsteile ist auch aufgrund zahlreicher Neubauvorhaben ungebrochen. Die damit einhergehenden Herausforderungen, die es für die weitere Entwicklung dieses wachsenden Stadtteils zu meistern gilt, sind entsprechend vielfältig.
Unser Programm für Kaulsdorf und Mahlsdorf
Die Ortsteile Kaulsdorf und Mahlsdorf besitzen eine über viele Jahrzehnte gewachsene Siedlungsstruktur. Sie sind Heimat für viele Generationen, die schon lange im Kiez leben, als auch für viele Neuzugezogene. Die öffentliche Infrastruktur ist mit dem Bau vieler Ein- und Zweifamilienhäuser nicht ausreichend mitgewachsen. Darin liegt weiterhin die große Herausforderung für unsere „Dörfer“.
Unser Programm für Biesdorf – Friedrichsfelde Ost – Marzahn-Süd
Biesdorf und Friedrichsfelde Ost haben eine ähnliche Geschichte wie Mahlsdorf und Kaulsdorf. Knapp 650 Jahre alt waren es lange Zeit beschauliche Vorstadt-Dörfer. Zum ersten größeren Zuzug kam es mit der Gründung von Groß-Berlin 1920. Nach der Wiedervereinigung erlebten die Ortsteile einen weiteren enormen Zuzugsboom; die seit dem entstandenen Grundstücksteilungen und Einfamilienhausneubauten sind überall sichtbar. Hinzu kommen größere Ein- und Zweifamilienhausneubauten auf bislang freien größeren Flächen. Die drei großen Einfamilienhausgebiete Habichtshorst, Grüne Aue und Gut Champignon wurden innerhalb von wenigen Jahren bebaut.
Unser Plan für Marzahn-Hellersdorf
In unserem Bezirk wird gebaut, wie in keinem anderen. An Schulen, Kitas und Ärztehäusern fehlt es aber ebenso wie an moderner Mobilität. Auf insgesamt 72 Seiten haben wir Ihnen unsere Ziele konkret aufgeschrieben, wie wir den Bezirk gestalten wollen, wenn Sie uns ihr Vertrauen schenken.
Unsere Familienfeste in Marzahn-Hellersdorf
Glücklich und dankbar blicken wir zurück auf ein einen gesamten Festival-Monat.
Mit großem Fleiß und dank vieler Freunde, Helfer und Netzwerkpartner haben wir an den letzten vier Wochenenden einen wahren Marathon der Familienfeste hingelegt…
Besser zum Arzt um die Ecke, als quer durch die Stadt
Eine schnellere Vereinbarung eines Termins bei der Suche nach einem Hausarzt ist ein wichtiges Anliegen. Lange Zeit gab es gerade im Westen mehr Ärzte pro Einwohner als bei uns. Als Gesundheitssenator habe ein ein neues Regelwerk auf den Weg gebracht. Nun wird dies durch umfangreiche Maßnahmen ergänzt.
Es brennt bei der Feuerwehr
Wenn es brennt, wählen wir selbstverständlich die 112 und es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf die Feuerwehr verlassen können. Tagtäglich sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr für unsere Sicherheit im Einsatz. Der Sanierungsstau von über 5 Mio.€ muss umgehend abgebaut werden.
So kommt das neue Freibad
Es gibt wenige Themen, die so häufig in Marzahn-Hellersdorf diskutiert werden, wie das fehlende Freibad. Viel zu lange muss unser Bezirk schon ohne ein Freibad auskommen. Viel zu oft wurden von Rot-Rot-Grün leere Versprechungen gemacht.
Familienfest Mahlsdorf und Schlagerabend
Am kommenden Wochenende ist es soweit: Unser großes Familienfest Mahlsdorf kehrt zurück auf den Durlacher Platz. Alle Informationen zum großen Familienfest-Wochenende finden Sie hier…
Tempo 30
Lieber Herr Czaja, sehr gerne möchte ich Sie wieder im Bundestag sehen und werde Sie dahingehend unterstützen. Es ist einiges voran gegangen um Kiez. Die Pilgramer Str. ist nun endlich auch ausgebaut und hat Parkplätze an der Straße. Ich finde es gut gelungen. Ok, der Unkrautstreifen vor unserem Grundstück hätte nicht sein müssen, das hätte man auch mit pflastern können. Aber dies ist wahrscheinlich nicht zu ändern.