Planung neuer Kitas und Entwicklung der Kitaplätze in Kaulsdorf und Mahlsdorf
In unseren Ortsteilen Kaulsdorf und Mahlsdorf steigt auch im Jahr 2017 der Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten kontinuierlich, da der Zuzug junger Familien mit Kindern anhält. Die Schaffung neuer Kitaplätze im Kiez bleibt damit eine große Herausforderung und meine Fraktion wird daran mit Kräften weiterarbeiten.
Modell der neuen Mahlsdorfer Oberschule in Frankfurt/Main besucht
Im Juli letzten Jahres war der Spatenstich zur Erschließung des Grundstücks für den Bau der Oberschule in der Straße „An der Schule“. Seit 2014 ist die Finanzierung in Höhe von 31 Mio. € sichergestellt. Dank des gemeinsamen Engagements mit vielen Elternvertretern unserer Grundschulen wurde das Vorhaben 2016 vom Bezirk als Modellvorhaben zur Beschleunigung des Schulbaus bei der Senatsverwaltung für Bildung angemeldet. Nun ging es mit großen Schritten voran.
Den Bürgerhaushalt 2018/2019 für Mahlsdorf & Kaulsdorf nutzen
Im November des letzten Jahres fiel der Startschuss für den neuen Bürgerhaushalt 2018/2019. Jetzt sind Sie gefragt! Bevor der Haushalt für die Jahre 2018/2019 vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgestellt und von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wird, können Sie sich zu diesem Thema engagieren. In der Zeit vom 19. Januar bis 27. Januar 2017 können Sie über Ihre und andere Vorschläge im Internet und in Abstimmungsveranstaltungen in den Stadtteilen abstimmen.
Den Neuanfang nutzen – Sie sind herzlich eingeladen
Wir alle haben mit ansehen müssen, mit welchem Fehlstart die neue Landesregierung aus SPD, Linken und Grünen ihre Arbeit begonnen hat – und das, obwohl die in unserer Regierungszeit eingeleiteten Maßnahmen nun Früchte tragen: Beispielsweise der enorme Haushaltsüberschuss oder auch die beginnende Entspannung in den Bürgerämtern sind Ergebnis unserer Politik. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir am 18. September 2016 eine schwere Wahlniederlage erlitten haben. Es ist uns nicht gelungen, ausreichend viele Berlinerinnen und Berliner von unseren Ideen und Angeboten zu überzeugen. Um es klar zu sagen: Das Wahlergebnis ist eine schmerzhafte Zäsur für die Berliner CDU.
Bushaltestelle des X69 – Lammersdorfer Weg
Viele Kaulsdorfer haben sich wegen der Fahrplanänderung der Express-Buslinie X69 Anfang Dezember 2016 an mich gewandt. Am 06. Dezember 2016 schrieb ich einen Brief an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Seit dem 04.01.2017 liegt mir nun ein positives Antwortschreiben vor.
Mein Brief an die Kaulsdorfer und Mahlsdorfer zum Ende des Jahres
Am gestrigen Sonntag hat die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit mit dem entzünden der ersten Kerze begonnen. Der guten Tradition folgend, nehme ich diese Zeit gern zum Anlass, um mich in einem persönlichen Brief an die Bürgerinnen und Bürger in Mahlsdorf und Kaulsdorf zu wenden. In diesen Tagen liegt der Brief in Ihren Postkästen. Auch auf diesem Wege möchte ich Ihnen diesen Brief zur Kenntnis geben.
Vorlesetag in der Mahlsdorfer GS und Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule
Auch in diesem Jahr, am dritten Freitag im November, habe ich heute Vormittag anlässlich des 13. bundesweiten Vorlesetages mit großer Freude die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mahlsdorfer Grundschule und der Kaulsdorfer Ulmen-Grundschule besucht.
Wasserrohrbruch Hönower Straße
Von einigen Anwohnern erhielt ich Fragen zu der Verkehrssituation im Zusammenhang mit der Sperrung der Hönower Straße. Deshalb habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben zum aktuellen Sachstand angefragt und erhielt schnell eine Antwort. Weil es sicher nicht nur die Anlieger interessiert, gebe ich die Informationen gerne an Sie weiter.
Gestaltung Ullrichplatz in Mahlsdorf-Süd
Der Ausbau unserer öffentlichen Spielplätze im Kiez geht gut voran. Im Februar dieses Jahres hatte ich die Anwohner rund um den Ullrichplatz informiert, dass der in Mahlsdorf-Süd gelegene denkmalgeschützte Platz für 200.000 € aus Mitteln des Wachstumsfonds Berlin aufgewertet wird und auf ihm neue und damit weitere Spielgeräte installiert werden. Im Rahmen einer Anwohnerversammlung gemeinsam mit Vertretern des Bezirksamtes konnten wir Ihnen am vergangenen Mittwoch die neuen Pläne und Ideen zur künftigen Umgestaltung und Entwicklung des Platzes vorstellen.
Pflege weiter stärken – Neuer Modellstützpunkt am UKB
In Berlin gab es bisher 34 Pflegestützpunkte. Davon hatten nur 2 ihren Standort in Marzahn-Hellersdorf. Zu wenig für den am stärksten alternden Bezirk der Stadt. Mit dem heute eröffneten Pflegestützpunkt im Gesundheitszentrum am UKB gibt es nun eine modelhafte Beratung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Hier werden erstmals Pflege- und Sozialberatung unter einem Dach vereint.