Diskussionsabend mit General a.D. Kujat in der Grünen Bühne
Über das Thema „Wie kann es zu einem Frieden in der Ukraine kommen?“ habe ich mit einem der ranghöchsten Militärs sprechen wollen, den Deutschland in den vergangenen Jahren hatte. Ich bin dankbar, dass der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und General a.D. Harald Kujat dafür in meinen Wahlkreis gekommen ist.
Zur Bundestagswahl 2025
Wählen im Winter. Nach der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin im Januar 2023, der „kleinen“ Bundestagswahl (in einzelnen Wahlkreisen) im Februar 2024 und der Europawahl 2024, werden wir am 23. Februar 2025 erneut an die Wahlurnen gerufen.
Neubaugebiet hinter Porta in Mahlsdorf – Alle Informationen auf einen Blick
Seit Längerem beschäftigt uns alle das Bauprojekt in Mahlsdorf, das für viele Diskussionen und einigen Ärger unter den Anwohnern gesorgt hat. Inzwischen ist es uns gelungen, mit den Verantwortlichen in einen guten Austausch zu treten.
Ein unvergesslicher Moment: „Schöne Bescherung“ mit dem DRK-Kreisverband Berlin Nordost
Weihnachten ist die Zeit der Liebe, des Gebens und der Gemeinschaft. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, diesen besonderen Moment des Jahres unbeschwert zu genießen. Genau aus diesem Grund hat der DRK-Kreisverband Berlin Nord-Ost e.V. in diesem Jahr eine wundervolle Aktion ins Leben gerufen: „Schöne Bescherung“ – eine Charity-Initiative, die für mich, und ich bin sicher auch für viele andere, ein Highlight der Weihnachtszeit war.
Jolkafest im Talcenter – Ein Fest voller Zauber und Freude
Ein echter Zauber lag in der Luft, als das Jolkafest im Talcenter seine Türen öffnete! Der Höhepunkt des Tages: Der Besuch von Väterchen Frost und Schneewittchen, die mit ihrer märchenhaften Ausstrahlung für strahlende Kinderaugen und eine unvergessliche Atmosphäre sorgten.
Die Wirtschaft stärken mit der CDU/CSU
In meiner Bundestagsrede habe ich es deutlich formuliert, das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen zeigt es: Mit diesen Grünen ist kein Staat zu machen.
Austausch mit den Deutschen aus Russland
Fast jeder zehnte Einwohner unseres Bezirks gehört zu den Landsleuten der Deutschen aus Russland und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Sie leisten einen wichtigen Beitrag u.a. im Handwerk, in Schulen, Krankenhäusern und Arztpraxen. Die Freie Lomonossow-Schule, der MIX-Markt oder auch die orthodoxe Kirche sind dafür sichtbare Säulen im Bezirk.
Mehr Sichtbarkeit für den Osten stärkt Berlin
Berlin hat sich seit den 90er Jahren auch politisch verändert. Ich halte es für falsch, dass der CDU-Landesvorstand keinen einzigen Kandidaten aus dem Osten auf seiner Landesliste aufstellt.
Die ARCHE Supertalent in Berlin-Marzahn: Ein Tag voller Hoffnung und Perspektiven
Gestern hatte ich die besondere Gelegenheit, die Vorstellung eines faszinierenden neuen Projekts der ARCHE in Berlin-Marzahn mitzuerleben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich dieses engagierte Team seit fast 30 Jahren für Kinder in Berlin-Hellersdorf einsetzt und nun ihren Wirkungskreis mit einem inspirierenden Vorhaben auf Marzahn-Nord ausweitet – einem Bezirk, in dem viele Kinder mit schwierigen finanziellen und familiären Bedingungen zu kämpfen haben.
Benefiz-Plätzchenbacken im Jugendzentrum M3+
In guter Tradition habe ich als Bundestagsabgeordneter auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit einer Jugendeinrichtung zum Benefiz-Plätzchenbacken eingeladen und durfte mit vielen Engagierten Plätzchen für den guten Zweck backen. Nachdem wir im letzten Jahr in der #Arche gebacken haben, öffneten wir dieses Mal die Backstube im Jugendzentrum M3+ des DRK Berlin Nord-Ost.