Wir suchen altgediente Stühle – mit Berufserfahrung
Der Auszug meines Bürgerbüros aus der Fritz-Reuter-Str. 11 ist in vollem Gange. Wenngleich mein Team und ich wortwörtlich nur einmal um die Ecke ziehen, möchten wir am neuen Standort in der Hönower Straße 67 auch einen neuen Schritt gehen.
Wir passen gerade die Ausstattung der Büros an die neuen Räumlichkeiten an. Insbesondere der Tagungsraum – als Ausgangsort unserer Wahlkreisarbeit – soll hier eine besonders identitätsstiftende Ausstattung erhalten.
Und hier kommen Sie ins Thema, liebe Nachbarinnen und Nachbarn.
Wir suchen nach Stühlen, die schon öfter mal “einen Sitzen” hatten bzw. “Vierbeinern” mit Charakter. Wenn Sie also über eine Sitzgelegenheit verfügen, die vielleicht ungenutzt auf dem Dachboden steht und mit in unser neues Bürgerbüro einziehen könnte: nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns die kleine Historie Ihres Lieblings mit. Die individuelle Geschichte und Herkunft wollen wir nämlich unbedingt erhalten und auch weitererzählen (zum Beispiel in Form von Aushängen und/oder Namensgravuren). Ich würde mich freuen, wenn Sie Rückmeldungen (unbedingt vorher) an mein Team und mich unter •fragen@marioczaja.de• senden würden. Wir sprechen dann mit Ihnen die Details ab und schauen nach einem freien Platz, damit Sie damit in unser Bürgerbüro einziehen und ein noch festerer Teil der Bürgerbüro-Familie werden können.
Nicht, dass sich am Ende ungeplant die Möbel vor der Tür stapeln und wir Ärger mit dem Bezirksamt bekommen 😉
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Wohnbauprojekt Münsterberger Weg 91-95
Das geplante Bauvorhaben am Münsterberger Weg, direkt hinter dem Krankenhaus Kaulsdorf, hat in den letzten Wochen zu einer Reihe an Fragen an mich geführt. Auf dem 14.000 m² großen Grundstück zwischen Münsterberger Weg und Franzburger Straße sind neue Wohnungen und Reihenhäuser geplant. Ich möchte in diesem Blogbeitrag eine Zusammenfassung der mir vorliegenden Informationen geben.
Unsere Bundespartei hat eine neue Führung
Ein historischer Parteitag neigt sich dem Ende zu. Angela Merkel verlässt nach 18 Jahren die Spitze der Partei. Ich habe im zweiten Wahlgang für eine(n) neue(n) Vorsitzende Friedrich Merz gewählt. Wie Sie wissen, gewann Annegret Kramp-Karrenbauer knapp. Mit ihr gilt es jetzt den Erneuerungsprozess mutig anzugehen.
Mein Brief an die Kaulsdorfer und Mahlsdorfer zur Weihnachtszeit
Der erste Advent liegt bereits hinter uns und die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Diese Zeit nehme ich gern zum Anlass, um mich in traditionellerweise in einem persönlichen Brief an die Bürgerinnen und Bürger in Kaulsdorf und Mahlsdorf zu wenden. In diesen Tagen liegt der Brief in Ihren Postkästen. Auch auf diesem Wege möchte ich Ihnen diesen Brief gern zur Kenntnis geben.
CDU-Wechsel im Bezirksamt
Johannes Martin hat aus sehr persönlichen Gründen um die Entbindung von seiner Funktion als Stadtrat für Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen gebeten. Ich bedaure dies, habe aber Verständnis und Respekt für diese Entscheidung. Meine Fraktion hat heute Nadja Zivkovic einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Ich wünsche ihr viel Kraft und Gesundheit für diese wichtige Aufgabe. Sie hat meine volle Unterstützung.
Schließung der Sparkassen-Filiale am Hultschiner Damm 83
Zum Ende des Monats Oktober erhielten die Kunden der Berliner Sparkasse sowie Nachbarn die schriftliche Information, dass der Standort am Hultschiner Damm 83 schließen und die direkten Bankdienstleistungen eingestellt werden. Viele Mahlsdorfer hatten die Sorge, dass die Bankautomaten und Kontoauszugsdrucker ebenso verschwinden. Ich hatte mich daher Anfang November an die Geschäftsführung und den Vorstandsvorsitzenden der Berliner Sparkasse gewandt, um hier Klarheit zu erlangen und das Interesse der Nachbarn zu unterstreichen, diesen für uns wichtigen Standort nicht gänzlich zu verlieren. Eine Antwort liegt mir nun vor, die ich Ihnen gern in meinem Blog kurz zusammengefasst habe. Hier geht es zum Blog:
DRK Berlin wählte mich zum ehrenamtlichen Präsidenten
Die Delegierten der Landesversammlung, dem höchsten Gremium des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V., wählten mich heute in offener Abstimmung einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Ich übernehme das Ehrenamt von Rechtsanwalt und Notar Dr. h. c. Uwe Kärgel (75), der nach sechsjähriger Präsidentschaft sein Amt niederlegt. Seine Vorgängerin und heute Ehrenräsidentin war Dr. Sabine Bergmann-Pohl.
Vorlesetag in der Best-Sabel-Grundschule Mahlsdorf und Friedrich-Schiller-Grundschule
An diesem Freitag nahm ich am traditionellen Bundesweiten Vorlesetag teil. Ich besuchte heute Vormittag die 4. Klasse der Best-Sabel-Grundschule in Mahlsdorf-Süd und die Klasse 2 A und B der Friedrich-Schiller-Grundschule im Ortskern Mahlsdorf.
Ein wundervoller Start in den Freitag bei strahlendem Sonnenschein. Zufall? Lachende Kinder und Dauerschmunzeln erfreuen mich immer wieder. Das Vorlesen ist heutzutage in den eigenen vier Wänden und in der Schule aus meiner Sicht für unsere Kleinen ein wichtiger Faktor der Bildung.
Zum Start in das Wochenende möchte ich Ihnen in meinem Blog einen kleinen Einblick vom heutigen Vormittag in den Schulen geben:
Zwischenstand Sanierung Pilgramer Straße
In den vergangenen Wochen wandten sich Anwohner aus der Pilgramer Straße und den umliegenden Straßen an mich zur Fortführung des im Jahre 2017 dargelegten Maßnahmeplans des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf zum Ausbau der Pilgramer Straße. Bislang wurden im südlichen Teil der Pilgramer Straße neue Straßenleuchten installiert und die Berliner Wasserbetriebe haben mit der Neuinstallation eines 200 m Regenwasserkanals und eines 60 m Schmutzwasser/Abwasserkanals begonnen. Wie sehen die aktuellen Planungen in der Straße im zweiten Halbjahr 2018 aus? Hierzu liegt mir ein neuer Sachstand aus dem Bezirksamt pünktlich zum Wochenende vor, den ich Ihnen gern kurz in meinem Blog mitteilen möchte: